Konservierende Zahnheilkunde
In der konservierenden Zahnbehandlung werden unter anderem Defekte in der Zahnhartsubstanz aufgefüllt.
Bei der Defektfüllung spielt in den letzten Jahren immer mehr der kosmetische Aspekt eine wichtige Rolle. Patienten fragen nach weißen bzw. zahnfarbenen Füllungen. Und in der Tat sind die Materialien hierfür immer weiter verbessert worden.
Wir setzen hierbei sog. Komposites, also plastische Mischmaterialien aus Kunststoff und Keramiken aus der Nanotechnologie ein. Diese Hochleistungsfüllungen sind extrem belastbar und kommen den physikalischen Eigenschaften von Zahnhartsubstanzen sehr nahe.
Die Defektfüllung ist jedoch nur ein Aspekt der konservierenden Disziplin. Der andere Aspekt ist die Wiederherstellung der funktionellen Oberflächen der Zähne (Morphologie).
Dieser sehr wichtige Aspekt wird oft vernachlässigt. Es werden Zahndefekte einfach verfüllt, ohne eine Spur von Kauflächengestaltung. Mit solchen Füllungen kann die Nahrung im besten Fall mit viel Kraftaufwand zerquetscht werden.
Weiße Füllungen können eine private Zuzahlung auslösen. Unsere Patienten werden im Vorfeld immer über einen eventuellen Eigenanteil informiert. Bei Defekten, die das Maß der plastischen Füllungstherapie übersteigen, werden Aufbaufüllungen eingelegt zur Weiterversorgung mit Inlays, Kronen oder Brückenkonstruktionen. Diese zahntechnischen Lösungen sind im Menü unter Labor näher beschrieben.